Belegerfassung - Vertrag

Belege / Interne Belege / Wartungsvertrag (Seite Vertrag)

Hier werden die Vertragsoptionen für wiederkehrende Belege festgelegt.

Wiederholungszyklus

Legen Sie die Anzahl der Fälligkeitsabstände in Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren fest.
Bei der Auswahl in Wochen kann über den Schalter "Optionen" eine spezieller Wochentag festgelegt werden.

Gesamt

Anzahl der insgesamt zu legenden Belege.
Wenn es ein "Dauerauftrag auf Widerruf" ist, sollten Sie bspw. 999 eingeben.

Erledigt

Das Feld zeigt die Anzahl der bereits erstellten Belege zum Vertrag an.
Der Stand wird vom Programm bei automatischer Erstellung hochgezählt und sollte nicht von Hand geändert werden.

Starttermin

Datum, an dem der erste Beleg erstellt werden soll. Beim Zyklus Wochen mit Wochentagen stellt der Starttermin die Startwoche dar. Über den gewählten Wochentag wird automatisch der nächste Termin ermittelt.

Nächster Termin

Dieses Datum wird vom Programm verwaltet und bei der Erstellung von Wartungsbelegen auf Basis des eingestellten Wiederholungszyklus neu berechnet.
Er sollte nur bei Vertragsunterbrechungen bzw. bei Vertragsende von Hand geändert werden. 

Ein Vertrag ist erledigt, sobald die Anzahl Erledigt gleich der Anzahl Gesamt ist.
Wollen Sie einen Vertrag vorzeitig erledigen, setzen Sie die Anzahl beider gleich. Das Datum Nächster Termin wird dabei automatisch gelöscht.

Erstellte Belege

Die Tabelle zeigt alle bisher erstellten Belege an.
Über die Kontextbezogenen Programmfunktionen im Kontextmenü (re. Maustaste) auf einen ausgewählten Eintrag kann man in den entsprechenden Beleg wechseln.

Im Menüpunkt Auswertungen / Belege / Wartungsverträge können Sie die Wartungsverträge nach Fälligkeit, Status und erstellten Vertragsbelegen auswerten und eine Umsatzvorschau erstellen.

Siehe auch: Wartungsbelege erstellen